Vita
Karoline Kopp hat nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. (Abschluss 2008) und beruflichen Tätigkeiten als Redakteurin und Dozentin von 2017-2021 eine Ausbildung zur Waldorflehrerin für die Fächer Wirtschaft und Sozialkunde absolviert absolviert. Frau Kopp verfügt über mehrjährige Erfahrung als Oberstufenlehrerin für die Fächer Wirtschaft und Recht an Waldorfschulen und ist zudem in der Klassenlehrer:innenausbildung als Dozentin tätig.
Karoline Kopp promoviert bei Prof. Dr. Andé Bleicher (Hochschule Biberach) und Prof. Dr. Martin Müller (Universität Ulm). Die Förderung als Stipendiatin des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik hat im September 2025 begonnen.
Forschungsprojekt
„Ökonomie im Schulunterricht: Eine wissenssoziologische Diskursanalyse und Vorschläge zu curricularen Alternativen“
Mit Hilfe einer wissenssoziologischen Diskursanalyse soll gezeigt werden, welche ökonomischen Konzepte und Werte in deutschen Schulen dargestellt und legitimiert werden, welche marginalisiert oder gar ausgeschlossen werden und welche Machtstrukturen und Wissensordnungen den Diskurs über Ökonomie (mit-)prägen. Ziel dieser Analyse ist eine Erkenntnis über den Grad der Pluralität in der Darstellung und Vermittlung ökonomischer Zusammenhänge und Gedankenmodelle an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II sowie den entsprechenden Jahrgangsstufen an Waldorfschulen und die zugrundeliegende Akteurskonstellation. Diese soll als Grundlage für curriculare Entwicklung im Bereich der ökonomischen Bildung dienen.